| 
     | 
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
    
       Landschaftspflegeverband 
       Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e. V.  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Multimediapräsentation 
      für Wanderwege im Osterzgebirge  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       Wanderweg von Frauenstein nach Dippoldiswalde  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
        Der gelb markierte Wanderweg hat seinen Anfang im osterzgebirgischen Frauenstein. Er führt Sie von Hartmannsdorf-Neubau ein Stück durch das Tal der Wilden Weißeritz, über Hennersdorf und Reichstädt bis nach Dippoldiswalde, das an der Roten Weißeritz liegt. Er hat eine Länge von etwa 16 km.  | 
    
       | 
    
       Streckenlänge:  | 
    
       16 kM  | 
  
     | 
  
     | 
    
       Höhenmeter:  | 
    
       | 
    
       264 M  | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       Wegstrecke:  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
        Hartmannsdorf-Neubau –Talsperre Lehnmühle – Staumauer – ehemalige Lehnmühle – Hennersdorf – Kahle Höhe – Reichstädt – Dippoldiswalde  | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Höhenprofil  | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Routenbeschreibung:  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
        Der Wanderweg beginnt in Hartmannsdorf-Neubau, einem kleinen Ortsteil von Hartmannsdorf, der sehr gut mit dem Bus zu erreichen ist. Hier finden Sie eine sehr ruhige und erholsame Gegend die ideal zum Wandern ist. Empfehlenswert ist ein Abstecher nach Frauenstein. Zunächst gelangen Sie ins Tal der Wilden Weißeritz. Hier führt der Weg an der Talsperre Lehnmühle entlang.  | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       >> klick hier: Video <<  | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       Hier genießen Sie die Ruhe und eine wunderschöne Natur. An der Staumauer der Talsperre finden Sie einen schönen Rastplatz und können sich über die Entstehung Größe und Nutzung des Stausees informieren. An der ehemaligen Lehnmühle, von der die Talsperre ihren Namen hat, geht es aus dem Weißeritztal raus über den nächsten Bergrücken nach Hennersdorf. Dabei bietet sich Ihnen eine schöne Aussicht auf den Ort und zurück auf die Talsperre.  | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
    
       In Hennersdorf an der Dorfstraße führt der Wanderweg Dorf abwärts, vorbei am Lehnteich und dem Lehngut. Von da aus gelangen Sie auf die Kahle Höhe und dort zur Kahle-Höhen-Kirche, wo heute nur noch eine kleine Kapelle steht. Weiter geht es in Richtung Reichstädt mit Blick auf die höchstgelegene Holländer Windmühle des Erzgebirges.  | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       In Reichstädt angekommen lohnt sich der kurze Abstecher bis zur Windmühle, wo Sie einen sehr schönen Rastplatz vorfinden. Danach führt der Wanderweg auf der Straße das Dorf runter bis zum Firstenweg. Auf diesem kommen Sie bis nach Dippoldiswalde und dort zum Lohgerber Stadt- und Kreismuseum. Außerdem warten einige Einkehrmöglichkeiten auf Sie und es besteht Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.  | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Fehler oder 
      Ergänzungen melden Sie bitte hier über dieses Formular: . . .  | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Mit einem Klick 
      auf dieses kleine Bild gelangen Sie zum Erfassungsformular. Hier können 
      Sie entweder ganz neue Wanderwege und dessen Positionen erfassen bzw. uns 
      auf Fehler oder Änderungen aufmerksam machen.  Mit einem Mausklick 
      gelangt dieses Formular dann per E-Mail zu uns. Auch Bilder von der 
      Digitalkamera können hier anfügen werden.  | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       Datenexport in 
      Fremdsysteme: ....  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       Mit einem Klick 
      auf dieses kleine Bild öffnet sich EXCEL mit Daten zu diesem Wanderweg. 
      Diese Tabelle können Sie zum schnellen Datenabgleich mit Ihrem System 
      verwenden - zumindest lassen sich Texte besser aus Excel heraus kopieren. 
       Texte aller registrierter Punkte zu diesem Wanderweg sind formlos und 
      zeilenweise aufgelistet und können so einfach in Fremdformate konvertiert 
      werden.  | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
  
     | 
       | 
    
       | 
  
     | 
    
       Im Anschluß sind 
      alle Wanderwegpositionen aufgelistet. Über die Schnellauswahl (Linkliste) 
      können bestimmte Punkte direkt angewählt werden, an sonsten verschieben 
      Sie die Seite einfach nur nach unten.  | 
  
     | 
  
     | 
    
       | 
    
       Linkliste 
      der Wanderwegpositionen zur Schnellauswahl  | 
    
       | 
  
     | 
  
     | 
    
       (mit 
      dazugehöriger Positionsnummer auf der Landkarte)  | 
  
     | 
  
     | 
    
       |