
Herzlich willkommen beim Landschaftspflegeverband !
Der Verband koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Akteuren aus den Bereichen Naturschutz
und der Land- und Forstwirtschaft mit dem Ziel unsere Kulturlandschaft gemeinsam
für Mensch und Natur lebenswert zu erhalten und zu gestalten. Der Verein versteht sich als
Aktionsbündnis für
die Natur des Landkreises.
Für sein Engagement erhielt der Verband 2017 den Deutschen Landschaftspflegepreis für das Projekt „Goldmarie
sucht Eremit & Co." und 2022 für das Projekt „VIELFALT
– WISSEN – NATUR(A) 2000".
AKTUELLES
Förderrichtlinie Natürliches Erbe NE/2023 erschienen
ELER – Antragstellung auf Grundlage FRL NE/2023
Digitale Antragstellung für prioritäre Teilvorhaben der Fördergegenstände A.1 und A.2 voraussichtlich ab Ende September 2023:
- Pflanzung Streuobstbestände/Obstbaumreihen,
- Gehölzsanierung Hecken, Feld-, Ufergehölze,
- Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Ufergehölzen,
- Gehölzsanierung Streuobstbestände/Obstbaumreihen,
- Kopfbaumschnitt,
- Mähtechnik
Danach werden schrittweise weitere Förderinhalte im Antragsportal implementiert.
Landesmittel / GAK – Antragstellung auf Grundlage FRL NE/2023
Papierantragstellung voraussichtlich ab Oktober 2023
- G – Biotop- und artenangepasste Pflege (Antragsteller nur UNB)
- H – Jungbaumpflege für Obstgehölze
- W – Sanierung von Stützmauern landwirtschaftlicher Flächen
__________________________________________________________________________________________________________