
Pflegmaßnahmen in verschiedenen Biotopen
Projektbeschreibung:
Biotoppflege zur Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt und des natürlichen ländlichen Erbes
Gemarkungen:
Stolpen/Altstadt; Sebnitz/Mittelndorf
Kurzbeschreibung des Projektes:
Jährlich Pflege von ca. 1 ha Biotopfläche im rechtselbischen Teil des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Objekte:
- Pfaffenteichwiese in Stolpen-Altstadt
- Heilziesthänge in Mittelndorf
- Bienenwiese Mittelndorf
Die Pflegemaßnahme beinhaltet eine extensive Wiesenmahd, meist sehr aufwendig Handarbeit in unwegsamen Gelände und eine sorgsame Gehölzpflege. Die Stellungnahmen der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz bilden dabei die Grundlage unserer Handlung.
Die Flächen sind geschützte Biotope nach §30 des Sächsischen Naturschutzgesetzes und befinden sich zum größten Teil im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz. Auf ihnen befindet sich eine Vielzahl von geschützten Arten aus der Pflanzen- und Tierwelt, welche sich erhalten, vermehren oder sogar wieder ansiedeln können. Als Beispiel sei hier das Knabenkraut, der Heilziest oder der Thymian genannt. Seltene Amphibien (z. B. Bergmolche), Reptilien (z.B. Zauneidechsen) und Insekten finden hier einen idealen Lebensraum vor.
Ziel dieser jährlich wiederkehrenden Pflegemaßnahmen ist der Erhalt und der Schutz von Feuchtwiesen und Trockenrasenflächen sowie die Offenhaltung von Talauen und Uferauen. Nicht zu unterschätzen ist auch der vorbeugende Hochwasserschutz.
Umsetzung:
Jährlich wiederkehrende Maßnahmen