Landschaftspflegeverband
Projekte >> > Aktuelle Maßnahmen >> Sanierung Teich Marschners Büschel >> Sanierung FND Marschners Büschel

Sanierung FND Marschners Büschel

Sanierung/Renaturierung eines Weihers mit wertvollem Artenbestand FND „Marschners Büschel“ am Rande von Rathewalde

Gemeinde u. Gemarkung:

Gemeinde Hohnstein, Gemarkung Rathewalde

Kurzbeschreibung des Projektes:

WARUM

Das FND "Marschners Büschel" ist ein wertvolles Feuchtbiotop mit beträchtlicher Artenvielfalt und mehreren Biotoptypen (sommerkalter Bach, Waldbiotop, Erlen-Eschen-Quellwald, LRT Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder). Es umfasst ein kleines Standgewässer mit strukturierten Verlandungszonen und dem durchfließenden Grünbach.

Der Zustand des Feuchtbiotops ist kritisch, da der Teich verlandet ist. Der Bach quert die ehemalige Teichfläche, stehendes Wasser ist nur noch in einem kleinen Kolk vorhanden, Holzmönch und Holzfaschinen sind marode, die Überlaufrinne eingebrochen und der Damm undicht. Um das FND zu erhalten sind eine Entschlammung, die Sanierung des Dammes und die Reparatur des Teichmönchs notwendig.

WIE

Aufgrund der besonderen Ausgangslage (FND-Status, Lage im LSG Sächsische Schweiz, Vorkommen von Lorbeerweide, hoher Schlüsselblume, Springfrosch) erfolgt die Entschlammung händisch und ohne Technik. Damm und Überlaufrinne werden befestigt und der Teichmönch wieder instand gesetzt. Ein Arbeitseinsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer unterstützt die Sanierungsmaßnahme.

Umsetzung:

September/Oktober 2025

Gefördert aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, die im Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt verwaltet werden.

Zurück